„leben & erleben“
Getreu unserem Motto leben & erleben sind wir eine sehr lebendige Gemeinde. Viele Ehrenamtliche, in vielen unterschiedlichen Gruppen, aber auch die Hauptamtlichen, machen unser Gemeindeleben bunt und interessant.

Kandidaten für die Presbyteriumswahl stehen fest
Im Rahmen der heutigen Gemeindeversammlung haben sich alle Kandidatinnen und Kandidaten für die Presbyteriumswahl am 18.02.2024 der Gemeinde vorgestellt:
Edith Adam
Doris Aniola
Karl-Heinz Bergstein
Heike Emmerling
Christiane Ernst
Dirk Niesbach
Jonas Overländer
Martin Pieper
Sandra Strauch-Nitschke
Claudia van Ravenswaay
Als Mitarbeiterpresbyter stellte sich Reiner Winzen der Gemeinde vor.
Das Presbyterium stellte in seiner darauffolgenden Sitzung die...
Im Rahmen der heutigen Gemeindeversammlung haben sich alle Kandidatinnen und Kandidaten für die Presbyteriumswahl am 18.02.2024 der Gemeinde vorgestellt:
Edith Adam
Doris Aniola
Karl-Heinz Bergstein
Heike Emmerling
Christiane Ernst
Dirk Niesbach
Jonas Overländer
Martin Pieper
Sandra Strauch-Nitschke
Claudia van Ravenswaay
Als Mitarbeiterpresbyter stellte sich Reiner Winzen der Gemeinde vor.
Das Presbyterium stellte in seiner darauffolgenden Sitzung die endgültige Kandidatenliste fest, diese ist nun geschlossen.
Wir bedanken uns bei allen Kandidatinnen und Kandidaten für die Bereitschaft in unserer Kirchengemeinde Verantwortung zu übernehmen, im neuen Gemeindebrief werden alle nochmal ausführlich der Gemeinde vorgestellt.
mehr lesen
Ausstellung „HOPE – HoffnungBewegt!“ gastiert im Kirchenkreis
Dinslaken/Duisburg. Mit der eindrucksvollen Fotoausstellung „Hope- HoffnungBewegt“ rückt die Evangelische Kirche im Rheinland die Situation von Menschen, die nach Europa geflohen sind, ins Blickfeld. Die Bilder, die Mädchen und Frauen aus Afghanistan, Syrien, dem Irak und dem Iran gemacht haben, sind vom 10. bis 17. September auch an verschiedenen Standorten im Ev. Kirchenkreis Dinslaken zu sehen. Die Fotos entstanden im Rahmen eines Fotografie-Kurses von CASA BASE. CASE BASE befindet...
Dinslaken/Duisburg. Mit der eindrucksvollen Fotoausstellung „Hope- HoffnungBewegt“ rückt die Evangelische Kirche im Rheinland die Situation von Menschen, die nach Europa geflohen sind, ins Blickfeld. Die Bilder, die Mädchen und Frauen aus Afghanistan, Syrien, dem Irak und dem Iran gemacht haben, sind vom 10. bis 17. September auch an verschiedenen Standorten im Ev. Kirchenkreis Dinslaken zu sehen. Die Fotos entstanden im Rahmen eines Fotografie-Kurses von CASA BASE. CASE BASE befindet sich direkt neben dem Flüchtlingslager im Ort Diavata, 15 km von Thessaloniki entfernt. Das Team von CASA BASE hat hier einen sicheren Ort für Mädchen und jungen Frauen geschaffen, einen besonderen Ort der Freiheit und der Erholung. Täglich kommen 40 bis 50 Personen aus dem Camp und nehmen hier Angebote wahr. Von 2020 bis heute haben mehr als 40 Frauen aus dem Lager im Alter zwischen 11 und 39 Jahren an den Fotokursen teilgenommen. Sie hatten verschiedene Fotoausstellungen in Europa und arbeiteten auch mit dem UNHCR, Vogue Runaway, Ärzte ohne Grenzen, Art 4 Humanity und anderen Organisationen zusammen. „Der Fotokurs hat uns geholfen, unsere Geschichten zu zeigen und der ganzen Welt zu erzählen, was wir – insbesondere als Frauen – erlebt haben, wer wir sind, und das nur mit Bildern, ohne Worte“, berichtet Asifa Hassan. Die 21-jährige Jesidin ist vor dem IS aus dem Irak geflohen. Fast ein Jahr hat sie daraufhin in dem Flüchtlingslager Diavata in der Nähe von Thessaloniki in Griechenland verbracht. Dort hat sie mit anderen geflüchteten Mädchen und Frauen an einem Fotokurs teilgenommen. „Ein Zeichen der Hoffnung sendet diese Ausstellung von den EU-Grenzen. Menschen, die dort in den Flüchtlingslagern unter unmenschlichen Bedingungen ausharren müssen, haben mit Fotos ihrer Hoffnung Ausdruck verliehen. Als menschenskirche. teilen wir diese Hoffnung und sind hier vor Ort mit unseren diakonischen Angeboten für Geflüchtete aus aller Welt da", so David Bongartz, Superintendent im Ev. Kirchenkreis Dinslaken.
Hier die Ausstellungsorte im Überblick:
Am Sonntag, 10. September, ist die Ausstellung von 11 bis 14 Uhr im Gemeindehaus Aldenrade, Schulstraße 2, in Duisburg zu sehen. Um 10 Uhr findet zum Thema „HOPE –HoffnungBewegt!“ ein Gottesdienst für alle Generationen in der Ev. Kirche Aldenrade, Friedrich-Ebert-Str. 139, in Duisburg statt.
Am Dienstag, 12. September ist die Ausstellung von 11 bis 16.30 Uhr im Cafe Komm der Diakonie, Bahnhofsplatz 4-6, in Dinslaken, zu sehen.
Am Donnerstag, 14. September, ist die Ausstellung von 9 bis 12 Uhr und von 16 bis 20 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Hiesfeld, Kirchstr. 7, in Dinslaken zu sehen.
Am Freitag, 15. September, ist die Ausstellung von 10 bis 13 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Hiesfeld, Kirchstr. 7, in Dinslaken zu sehen. Um 18 Uhr findet dort ein Jugendgottesdienst zum Thema "Hoffnung" statt.
Am Sonntag, 17. September, ist die Ausstellung von 11 bis 17 Uhr während des Gemeindefestes der Ev. Kirchengemeinde Dinslaken im Gemeindehaus, Duisburger Str. 72, in Dinslaken zu sehen.
mehr lesen
Termine Mitmach-Kirche
Leider wurden im Gemeindebrief nicht korrekte Termine für die Mitmach-Kirche veröffentlicht, daher weisen wir nachfolgend auf die korrekten Termine hin:
Am 22.10.2023 und 19.11.2023 laden wir zur Mitmach-Kirche alle Kinder (auch kleinere; gerne auch mit Eltern) im Alter von bis zu 12 Jahren zu biblischen Geschichten, Bastelaktionen und fröhlichen Liedern ein. Treffpunkt ist um 11:15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Hiesfeld, Kirchstraße 7.
Wir bitten das Versehen zu...
Leider wurden im Gemeindebrief nicht korrekte Termine für die Mitmach-Kirche veröffentlicht, daher weisen wir nachfolgend auf die korrekten Termine hin:
Am 22.10.2023 und 19.11.2023 laden wir zur Mitmach-Kirche alle Kinder (auch kleinere; gerne auch mit Eltern) im Alter von bis zu 12 Jahren zu biblischen Geschichten, Bastelaktionen und fröhlichen Liedern ein. Treffpunkt ist um 11:15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Hiesfeld, Kirchstraße 7.
Wir bitten das Versehen zu entschuldigen.
mehr lesen
Präses-Cup: Kicker des Kirchenkreises belegen Platz 8
2 Siege, ein Unentschieden und drei knappe Niederlagen: Nach 19 Jahren Abstinenz gingen erstmals wieder Kicker des Ev. Kirchenkreises Dinslaken und der Diakonie beim Präses-Cup auf der Sportanlage in Duisburg-Wedau an den Start. Das bunt gemischte Team aus Theologen, Sozialarbeiter*innen, einem FSJler und dem Superintendenten des Kirchenkreises, David Bongartz, belegte am Ende einen guten 8. Platz. Sieger wurde die Mannschaft des landeskirchlichen Theodor-Fliedner-Gymnasiums...
2 Siege, ein Unentschieden und drei knappe Niederlagen: Nach 19 Jahren Abstinenz gingen erstmals wieder Kicker des Ev. Kirchenkreises Dinslaken und der Diakonie beim Präses-Cup auf der Sportanlage in Duisburg-Wedau an den Start. Das bunt gemischte Team aus Theologen, Sozialarbeiter*innen, einem FSJler und dem Superintendenten des Kirchenkreises, David Bongartz, belegte am Ende einen guten 8. Platz. Sieger wurde die Mannschaft des landeskirchlichen Theodor-Fliedner-Gymnasiums Düsseldorf-Kaiserswerth. Die Kicker besiegten im Finale das Team des Kirchenkreises Düsseldorf. Die Entscheidung fiel erst im Elfmeterschießen. Insgesamt nahmen 14 Mannschaften an dem Turnier, das zum 21. Mal stattfand, teil.
mehr lesen
"Ankommen" - Rendezvous nach Ladenschluss am 22. August
Am Dienstag, den 22. August findest um 18.30 Uhr nach nächste „Rendezvous nach Ladenschluss“ statt. Diesmal an einem besonderen Ort, an dem bisher kein „Rendezvous“ stattgefunden hat: nämlich in der Aula der Ernst Barlach Gesamtschule, Scharnhorststr. 2 in Dinslaken.
Thomas Hecker und Samirah Al-Amrie treten mit ihrem Programm „Ankommen“ auf. Sie singen und sprechen Lieder und Texte, die sich mit dem Ankommen auseinandersetzen. Lieder und Texte, die sie größtenteils selbst...
Am Dienstag, den 22. August findest um 18.30 Uhr nach nächste „Rendezvous nach Ladenschluss“ statt. Diesmal an einem besonderen Ort, an dem bisher kein „Rendezvous“ stattgefunden hat: nämlich in der Aula der Ernst Barlach Gesamtschule, Scharnhorststr. 2 in Dinslaken.
Thomas Hecker und Samirah Al-Amrie treten mit ihrem Programm „Ankommen“ auf. Sie singen und sprechen Lieder und Texte, die sich mit dem Ankommen auseinandersetzen. Lieder und Texte, die sie größtenteils selbst geschrieben haben. Es geht um die großen und kleinen Ankünfte im Leben: das Nachhausekommen im Alltag, das Ankommen in einer neuen Stadt nach langer Flucht, das Ankommen beim geliebten Menschen, das Zurückkehren nach dem Auszug aus dem Elternhaus und Vieles mehr. Andreas Labus wird auf der Bühne das Heim von Thomas Hecker bildlich verschönern.
Das Aufeinandertreffen von Welt – und Jazzmusikerin Samirah Al-Amrie und Liedermacher und Kabarettist Thomas Hecker verbindet Musikstile in bisher nicht dagewesener Art. Freuen Sie sich auf einen Abend, der zum Stauen einlädt!
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird am Ausgang gebeten. Veranstalter ist der Förderverein Kultur und Ev. Kirche in Dinslaken e.V..
mehr lesen
Gospelkirchentag in Essen - Aufwärmen beim „Warm Up Day“ am 23.9.
Der 11. internationale ökumenische Gospelkirchentag findet vom 13. bis 15. September 2024 in Essen statt. Zu dem großen Chorfestival werden 5000 Sängerinnen und Sänger aus Deutschland, Europa und darüber hinaus erwartet. Es gibt Konzerte, Workshops, Gottesdienste, offenes Singen und vieles mehr. Bereits jetzt besteht die Möglichkeit, sich auf das Großereignis einzustimmen: beim „Warm Up Day“ am 23. September 2023, ebenfalls in der Ruhrmetropole.
Mehr über den...
Der 11. internationale ökumenische Gospelkirchentag findet vom 13. bis 15. September 2024 in Essen statt. Zu dem großen Chorfestival werden 5000 Sängerinnen und Sänger aus Deutschland, Europa und darüber hinaus erwartet. Es gibt Konzerte, Workshops, Gottesdienste, offenes Singen und vieles mehr. Bereits jetzt besteht die Möglichkeit, sich auf das Großereignis einzustimmen: beim „Warm Up Day“ am 23. September 2023, ebenfalls in der Ruhrmetropole.
Mehr über den Gospelkirchentag erfahren
Foto: Gospelkirchentag
mehr lesen
Trauergruppe der evangelischen Krankenhausseelsorge Dinslaken
„Wie soll ich bloß damit leben…?“
Betroffene spüren gerade dann, wenn die dunkleren Monate beginnen: der Tod eines nahen Menschen bedeutet einen tiefen Einschnitt, ja kann vielleicht sogar aus der Bahn werfen. So einen Verlust zu erleben, zählt zu den unvermeidbaren Lebenserfahrungen, aber er ist dennoch ein sehr schwerer Weg.
Wir laden Sie herzlich ein einen Teil dieses Weges in einer Trauergruppe zu gehen. In dieser Gruppe können wir im beschützten geschlossenen Rahmen...
„Wie soll ich bloß damit leben…?“
Betroffene spüren gerade dann, wenn die dunkleren Monate beginnen: der Tod eines nahen Menschen bedeutet einen tiefen Einschnitt, ja kann vielleicht sogar aus der Bahn werfen. So einen Verlust zu erleben, zählt zu den unvermeidbaren Lebenserfahrungen, aber er ist dennoch ein sehr schwerer Weg.
Wir laden Sie herzlich ein einen Teil dieses Weges in einer Trauergruppe zu gehen. In dieser Gruppe können wir im beschützten geschlossenen Rahmen über Erfahrungen nachdenken, den Themen des Trauerns Raum geben, uns darüber austauschen und Anteil nehmen.
Im Oktober 2023 beginnen wir im Rahmen der Seelsorge des Evangelischen Krankenhauses Dinslaken mit einer Gruppe, die für alle Menschen in Dinslaken und Umgebung offen ist.
Die Trauergruppe wird geleitet von Pfarrerin U.Kappner, Krankenhausseelsorgerin und Schwester S.Schager, Palliative Care des Evangelischen Krankenhauses Dinslaken.
An den Gruppenabenden wird es Impulse zu folgenden Themen geben: Kennenlernen – Vertrauen aufbauen; den Verlust vergegenwärtigen - wertschätzen; mit den Gefühlen leben; der Seele Gutes tun; unterwegs sein. Trauer ist sehr schmerzhaft, aber sie wirkt auch als eine heilende Kraft. Sie hilft Körper und Seele nach dem erlittenen Verlust wieder gesund zu werden und wieder lebendig in den Alltag zurück zu finden.
Die Trauergruppe wird 5 Termine im Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November 2023 umfassen und dienstags von 18.30 bis 21.00 Uhr in Dinslaken stattfinden.
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben und sich weiter informieren wollen, melden Sie sich bitte möglichst bald. Sie können dies telefonisch tun (Tel. 02064 42 2865 Pfarrerin Kappner bzw. Nachricht auf dem AB hinterlassen) oder per e- mail (ursula.kappner@ekir.de, bitte dort auch eine Telefonnr. angeben). Wir rufen Sie dann an und klären genauer Ihre Fragen und Bedürfnisse und unser Angebot.
Wir wünschen Ihnen mit oder ohne Trauergruppe Beistand und Zuversicht auf Ihrem Weg und grüßen Sie mit der Jahreslosung 2023: „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ (1.Mose 16,13).
Pfarrerin U. Kappner
Foto: Pixabay
mehr lesen
Geänderte Öffnungszeiten im Gemeindebüro
Bis auf Weiteres ist das Gemeindebüro montags und donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet.
Gerne können Sie eine E-Mail an hiesfeld@ekir.de schreiben oder uns eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen, wir melden uns zeitnah.
Vielen Dank für Ihre Verständnis.
Bis auf Weiteres ist das Gemeindebüro montags und donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet.
Gerne können Sie eine E-Mail an hiesfeld@ekir.de schreiben oder uns eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen, wir melden uns zeitnah.
Vielen Dank für Ihre Verständnis.
mehr lesen